earlz

Über earlz

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat earlz, 15 Blog Beiträge geschrieben.

Unverantwortliche Verzögerung der Hilfsgelder: BDS fordert schnellere Auszahlungen

2021-01-14T16:34:43+02:00

Die Hilfsmaßnahmen „Novemberhilfe“ und „Dezemberhilfe“ wurden ins Leben gerufen, um den Menschen und ihren Betrieben zu helfen, ihnen finanzielle Unterstützung im Kampf gegen eine drohende, unverschuldete Insolvenz zu geben. Eine schnelle Auszahlung wurde versprochen. Durch den eingeführten Lockdown und den davor geltenden Lockdown Light sind viele Selbständige am Ende ihrer finanziellen Kraft und brauchen die Gelder schnellstmöglich, um zu überleben. Wenn etwas Essentielles versprochen wird, so sollte man sich auch daran halten. Ein kompliziertes Antragsverfahren und Probleme mit der Technik verzögerten und verzögern immer noch die Auszahlungen der Hilfen. Selbst Abschlagszahlungen der Hilfen liefen schleppend an. Erst jetzt, fast [...]

Unverantwortliche Verzögerung der Hilfsgelder: BDS fordert schnellere Auszahlungen2021-01-14T16:34:43+02:00

Lockdown-Informationen für Sie – Bund der Selbständigen

2020-12-14T16:59:43+02:00

Wir haben wichtige Lockdown-Informationen für unsere Mitglieder zusammengestellt, die ab dem 16. Dezember gelten: Geschäfte und Handel: Alle Geschäfte müssen geschlossen werden. Ausnahmen sind Geschäfte, die den täglichen Bedarf decken:Lebensmittelläden, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste (auch in Geschäften), Getränkemärkte, Reformhäuser, Babyfachmärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz-Werkstätten, Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Tierbedarf, Futtermittelmärkte, Weihnachtsbaumverkauf und Großhandel.Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege wie z. B. Friseure müssen auch schließen.Notwenige medizinische Behandlungen wie z. B. Physio-, Ergo- und Logotherapien sowie Podologie/Fußpflege bleiben weiter möglich. Arbeitsplatz: Arbeitgeber sollen prüfen, ob Unternehmen entweder durch Betriebsferien geschlossen oder Homeoffice-Lösungen angeboten werden [...]

Lockdown-Informationen für Sie – Bund der Selbständigen2020-12-14T16:59:43+02:00

Neue Hilfe für Soloselbständige

2020-11-26T17:29:41+02:00

Wir wollen Sie über neue Hilfen für Soloselbständige informieren, die zwar nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, aber immerhin ein Anfang sind. Der Bund wird die bestehenden Hilfsmaßnahmen mit einer sog. „Überbrückungshilfe III“ für den Zeitraum Januar 2021 bis Juni 2021 verlängern. Diese Hilfsmaßnahme ist besonders im Bereich der Kultur, der Veranstaltungsbranche und für Soloselbständige wichtig. Diesen wird bis Ende Juni 2021 eine einmalige Betriebskostenpauschale von bis zu 5000 Euro als Zuschuss gewährt. Antragsberechtigt sind Soloselbständige, die ansonsten im Rahmen der Überbrückungshilfen III keine Fixkosten geltend machen können und die ihr Einkommen im Referenzzeitraum (im Normalfall das Jahr 2019) zu [...]

Neue Hilfe für Soloselbständige2020-11-26T17:29:41+02:00

Harte Maßnahmen durch Bund und Länder beschlossen

2020-10-29T15:15:21+02:00

Beschlüsse der Ministerkonferenz vom 28.10.2020: Leider kommen wir heute mit traurigen Nachrichten auf Sie zu. Neben den gebeutelten Soloselbständigen, der Schausteller- und Reisebranche sind nun auch Gastronomie, Hotelgewerbe, Spielhallen, Massagepraxen, Kosmetikstudios und Kultur die nächsten, die jetzt schließen müssen. Zwar soll es eine Entschädigung von 75% für Unternehmen bis 50 Mitarbeiter und 70% ab 50 Mitarbeitern geben, abgeleitet von dem Umsatz des Vorjahresmonat November, allerdings kann keiner sagen wie unbürokratisch und schnell die Gelder fließen werden.Die von Bund und Ländern beschlossenen Schutzmaßnahmen gelten ab 2. November, bis voraussichtlich Ende November. Für Sie eine Zusammenfassung der Maßnahmen: Kontaktbeschränkungen:Private Treffen sind [...]

Harte Maßnahmen durch Bund und Länder beschlossen2020-10-29T15:15:21+02:00

Salierbrücke: Sanierungszeitplan trotz Corona einhaltbar

2020-06-12T15:12:59+02:00

Erfreulich ist die Nachricht seitens des Regierungspräsidiums Karlsruhe, dass es bislang keinerlei verzögernde Auswirkungen durch die Corona-Krise gegeben hat. Unsere Nachfrage, ob sich der zuletzt verkündete Zeitplan zur Fertigstellung der Sanierung der Salierbrücke im Frühjahr 2022 einhalten ließe, wurde nach jetzigem Stand bejaht. Die gute Witterung der letzten Wochen tat ihr übriges, um die Arbeiten auf Hochtouren fortzusetzen.Gerade in der jetzigen Krisenzeit ist es wichtig, dass die Bürger und Unternehmen beiderseits des Rheins positive Informationen bezüglich der Brückensanierung wahrnehmen. Das ist ein kleiner Hoffnungsschimmer für schwer gebeutelte klein- und mittelständische Unternehmen in der Region, die durch Sanierung und Corona [...]

Salierbrücke: Sanierungszeitplan trotz Corona einhaltbar2020-06-12T15:12:59+02:00

Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket des Bundes

2020-06-04T14:21:38+02:00

Für klein- und mittelständische Unternehmen wichtige Punkte:   • Senkung des Mehrwertsteuersatzes Zur Stärkung der Binnennachfrage in Deutschland wird befristet vom 1.7.2020 bis zum 31.12.2020 der Mehrwertsteuersatz von 19% auf 16% und von 7% auf 5% gesenkt.„Wir finden die Mehrwertsteuersenkung gut, aber wir würden es noch mehr begrüßen, wenn diese Maßnahme der Steuersenkung an die Restaurants und Gaststätten angepasst und ebenso bis zum 30.6.2021 gelten würde. Damit wäre die Umstellung auf neue Preise sowohl kostenmäßig, wie auch arbeitstechnisch besser tragbar und einheitlich“, sagt Liliana Gatterer, Präsidentin des Bundes der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. • Sozialversicherungsbeiträge stabilisieren Um eine [...]

Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket des Bundes2020-06-04T14:21:38+02:00

Neues aus unseren Ortsverbänden – Bund der Selbständigen

2020-05-15T13:13:39+02:00

In Zeiten der Krise fördern unsere Ortsverbände innovative Ideen, um auf ihre Unternehmen aufmerksam zu machen und ihre Existenz ein Stück weit zu sichern. Zusammenhalt, Vernetzung, Aktionen und gemeinsam positiv in die Zukunft blicken ist heutzutage wichtiger wie eh und je. Frau Liliana Gatterer, Präsidentin vom Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V., bedankt sich bei allen Ortsverbänden für die sehr gute Arbeit in den letzten Wochen. Neben der eigenen Selbständigkeit so engagiert für die Vereine tätig zu sein, ist bemerkenswert. Vielen Dank und bleiben Sie gesund!   Gewerbering VG Bruchmühlbach-Miesau:   Dr. Philip Pongratz, Liliana Gatterer,  Alois Steffgen [...]

Neues aus unseren Ortsverbänden – Bund der Selbständigen2020-05-15T13:13:39+02:00

Deutlicher Baufortschritt bei Salierbrücke Speyer

2020-04-15T14:44:55+02:00

Nach mehreren negativen Nachrichten rund um die Salierbrücke erreichen die betroffenen Speyerer Unternehmerinnen und Unternehmern nun gute Nachrichten. Das zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe berichtet über deutliche Baufortschritte bei der Sanierung der Brücke.„Mit Beginn des Frühlings und steigenden Temperaturen konnten die Sanierungsarbeiten an der Salierbrücke weiter intensiviert werden. Vor allem die witterungsabhängigen Arbeiten können nun zügig fortgeführt werden. Dies sind insbesondere der Einbau des Verstärkungsbetons an der Fahrbahnoberseite, die Spritzbetonverstärkung und die Korrosionsschutzarbeiten an den Brückenunterseiten“, so das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer Pressemitteilung. „Ich bin froh, dass es mit der Sanierung weitergeht. Wir alle hoffen, dass der vorgegebene neue Termin trotz [...]

Deutlicher Baufortschritt bei Salierbrücke Speyer2020-04-15T14:44:55+02:00

Salierbrücke Speyer: BDS übergibt Forderungen an Regierungspräsidium Karlsruhe

2020-01-30T13:13:50+02:00

Bei der Bürgerinformationsveranstaltung zur Sperrung der Salierbrücke in Speyer übergab BDS Präsidentin Liliana Gatterer einen Brief mit den Forderungen der Selbständigen an die zuständige Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder. Als Vertreter der Selbständigen aus Rheinland-Pfalz und speziell der Selbständigen aus Speyer und Umgebung machen der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. und der BdS Römerberg-Speyer e.V. auf die Probleme aufmerksam und fordert eine zügige Sanierung der Brücke. Bereits seit über einem Jahr ist die Salierbrücke und damit eine der wichtigsten Verkehrsachsen der Region gesperrt. Die Wirtschaft der Region ist jedoch auf funktionstüchtige und sichere Verkehrswege angewiesen. Deshalb steht der [...]

Salierbrücke Speyer: BDS übergibt Forderungen an Regierungspräsidium Karlsruhe2020-01-30T13:13:50+02:00

Liliana Gatterer bleibt BDS Präsidentin

2019-10-23T17:50:04+02:00

Beim Landesverbandstag des Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. in Speyer haben die Mitglieder des BDS die Speyerer Unternehmerin Liliana Gatterer erneut zur Präsidentin gewählt. Ebenfalls wiedergewählt wurde der Vizepräsident Joachim Schneider sowie die Beisitzer Steffen Boiselle und Sabine Vogt. In ihren Grußworten würdigten Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt und die Speyerer Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler die gute Zusammenarbeit mit der Interessenvertretung der Selbständigen. „Ich danke den Mitgliedern für das Vertrauen und freue mich auf die kommende Amtszeit. Wir haben mit dem Bund der Selbständigen schon viel bewegt und werden weiter jeden Tag daran arbeiten die Selbständigen in Rheinland-Pfalz und dem Saarland [...]

Liliana Gatterer bleibt BDS Präsidentin2019-10-23T17:50:04+02:00
Mehr Beiträge laden