Mindestlohn

Startseite/Schlagwort: Mindestlohn

Mindestlohn beschlossen

2022-02-25T10:51:31+02:00

"Ab dem 1. Oktober 2022 wird der Mindestlohn auf 12 € angehoben. Das ist nun beschlossene Sache. Wenn die Ampelregierung ein Verständnis für die Wirtschaft aufbringen könnte, dann sollte sie die Entscheidung über den Mindestlohn der Mindestlohnkommission, die dafür von der letzten Regierung gegründet wurde, überlassen. Die Kommission besteht aus Wirtschafts- und Tarifpartnern, die ihrer Aufgabe sehr wohl gewachsen sind und die Arbeitnehmer sehr gut vertreten. Dies haben wir bereits öfters zum Ausdruck gebracht“, so Liliana Gatterer, Vorsitzende vom Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V.

Mindestlohn beschlossen2022-02-25T10:51:31+02:00

Hände weg von der Tarifautonomie

2022-01-24T16:50:57+02:00

Glasklar positioniert sich der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V. zur Frage des Mindestlohns. Unabhängig von der Höhe, die völlig zu Recht immer wieder diskutiert werden muss, spricht sich der BDS Römerberg-Speyer e.V. als Vertreter des Mittelstands dafür aus, dass, wie bisher auch, eine unabhängige Mindestlohnkommission dessen Höhe definiert. „Wir wollen nicht, dass der Mindestlohn zum Spielball der Politik wird und instrumentalisiert wird für Wahlkämpfe und parteipolitische Imagepflege." gibt Liliana Gatterer, Vorsitzende des BDS Römerberg-Speyer e.V. zu Protokoll. „Die Aufgabe der Festsetzung des jeweils geltenden Mindestlohns ist gut bei der Mindestlohnkommission aufgehoben. Diese politisch zu entmachten wäre – selbst einmalig – ein [...]

Hände weg von der Tarifautonomie2022-01-24T16:50:57+02:00

Mindestlohnerhöhung zum 1. Juli

2021-07-01T14:32:00+02:00

Liebe Mitglieder und Freunde des Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V., wir wollen Sie darüber informieren, dass ab dem 1. Juli 2021 der Mindestlohn auf 9,60 € brutto angehoben wird. In den darauffolgenden Stufen erhöht sich der Bruttostundenlohn ab dem 1.1.2022 auf 9,82 € und ab dem 1. 7.2022 auf 10,45 €. „Für Arbeitgeber bedeuten die Erhöhungen des Mindestlohnes steigende Lohn- und Produktionskosten. Gerade jetzt in der Corona-Krise sind die Belastungen vieler Unternehmen extrem hoch. Umsätze brachen und brechen immer noch weg, ein Ausgleich von 100% durch Hilfen ist nicht gegeben. Es bedarf bei der Frage des Mindestlohnes Fingerspitzengefühl, um beiden Seiten [...]

Mindestlohnerhöhung zum 1. Juli2021-07-01T14:32:00+02:00