Allgemeines

Startseite/Allgemeines

Stärkung mittelständischer Busunternehmen

2021-11-17T13:05:09+02:00

Viele private Busunternehmen sind meist kleine und mittlere, zumeist familiengeführte Unternehmen. Auch sie waren und sind durch die Corona-Krise betroffen. So sollten sie auch im Hinblick auf eine verkehrspolitische Wende stärkere Beachtung und Unterstützung finden. Die meisten Busse sind klimafreundlich aufgestellt; rußende, alte Fahrzeuge gehören der Vergangenheit an. Gerade im ländlichen Raum sind viele Menschen, darunter viele ältere, auf den Bus angewiesen, da eine Bahn häufig nicht existiert. Eine Stärkung der Branche, und somit auch der regionalen, mittelständischen Wirtschaft, wäre daher sinnvoll. Eine Unterstützung der Busbranche könnte zum Beispiel ein Ausgleich der CO2-Bepreisung für klimafreundliche Fahrzeuge sein. Auch eine mittelstandsfreundliche Förderung [...]

Stärkung mittelständischer Busunternehmen2021-11-17T13:05:09+02:00

Verkehrsmittel mit zweierlei Maß

2021-11-02T14:25:26+02:00

Die Spritpreise steigen und steigen. Diesel und Benzin werden immer teurer. Der stetig steigende Rohölpreis, die verstärkte Nachfrage nach Heizöl, die in Zukunft immer weiter steigende CO2-Abgabe und die Energiesteuer sorgen für eine Kostenexplosion. Der Bund muss handeln und die EEG-Umlage abschaffen, was der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V. bereits mehrfach forderte. „Besonders ungerecht sehen wir die Ungleichbehandlung bei den verschiedenen Verkehrsmitteln. Während Geschäftsleute und jeder andere auch hohe Preise an der Zapfsäule zahlen muss, gilt für das Fliegen eine Kerosinsteuerbefreiung und dem Wegfall der Mehrwertsteuer bei internationalen Flügen. Wie kann es sein, dass einer der klimaschädlichsten Treibstoffe von [...]

Verkehrsmittel mit zweierlei Maß2021-11-02T14:25:26+02:00

Breitbandausbau deutlich vorangebracht?

2021-11-02T14:20:54+02:00

Der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz geht voran. So hört man es von der Landesregierung. Kern der Landestrategie sei es den geförderten und den eigenwirtschaftlichen Ausbau miteinander zu verzahnen. Auch sollen Genehmigungsverfahren schneller vonstattengehen und ein neues Daten-Informationsportal des Landes für den Breitbandausbau vorgestellt werden. Damit eine landesweite Gesamtbetrachtung ermöglicht werden kann, sollen hier zukünftig alle für den Breitbandausbau relevanten Daten und flächendeckende Netzdetailplanungen zusammenlaufen. Die Internetseite wird in wenigen Wochen aktiv sein. „Wir begrüßen den Fortschritt im Breitbandausbau. Doch sind wir hier noch lange nicht am Ende. Es muss richtig Tempo gemacht werden, damit unsere Wirtschaft, unsere klein- und mittelständischen Unternehmen nicht [...]

Breitbandausbau deutlich vorangebracht?2021-11-02T14:20:54+02:00

Spritpreise explodieren! – Wer soll das bezahlen?

2021-10-18T11:52:50+02:00

Die Energiekosten steigen durch die Decke, der Sprit an der Tankstelle explodiert buchstäblich – an manchen Autobahntankstellen ist die „Schallmauer“ von 2 € pro Liter Super durchbrochen worden. Wohlgemerkt wird der CO2-Zuschlag in Zukunft noch deutlich steigen und das Ganze weiter verteuern. Nicht nur die Privatpersonen, sondern auch unsere klein- und mittelständischen Betriebe leiden unter der zusätzlichen Kostenlast. Viele Betriebe werden keine andere Wahl haben als die Kosten an den Kunden weiter zu geben. Doch wird der Kostenfaktor Treibstoff die Bevölkerung dazu bringen noch mehr auf das Geld zu achten und weniger Anschaffungen oder Reparaturen in Auftrag zu geben. Das trifft [...]

Spritpreise explodieren! – Wer soll das bezahlen?2021-10-18T11:52:50+02:00

Datum für Brückenöffnung endlich da!

2021-10-18T11:54:12+02:00

Das Regierungspräsidium in Karlsruhe, das für das Projekt verantwortlich ist, hat nun endlich einen konkreten Termin zur Öffnung der Salierbrücke bei Speyer nennen können. Nach fast drei Jahren Sanierungsphase mit etlichen Verzögerungen, kann am 24. November 2021 der Verkehr endlich wieder über die Brücke fließen. „Der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V. begrüßt die baldige Brückenöffnung. Wir haben schon des Öfteren darüber berichtet und Briefe nach Karlsruhe geschickt, um auf die Situation der klein- und mittelständischen Betriebe links und rechts des Rheins hinzuweisen. Endlich wird sich die Lage der Betriebe, des Handels und der Touristik entspannen. Es müssen keine Umwege mehr gemacht [...]

Datum für Brückenöffnung endlich da!2021-10-18T11:54:12+02:00

Neues Inkassorecht kann Gebühren sinken lassen

2021-10-18T11:48:51+02:00

Liebe Mitglieder, wir möchten Sie darüber informieren, dass ab dem 1. Oktober 2021 das neue Inkassorecht in Kraft getreten ist. Hier kann der Schuldner entlastet werden und spart deutlich Kosten, wenn er die offene Forderung sofort nach dem ersten Inkassoschreiben begleicht. Bei Beträgen von maximal 50 € ist die Inkassogebühr sogar noch geringer. Sollte die Rechtmäßigkeit allerdings schon vor dem ersten Inkassobrief bestritten werden, dann wird sich an den Gebühren nichts ändern. Hintergrund dieser Gesetzesänderung ist die Tatsache, dass Kunden unbezahlte Rechnung einfach vergessen oder schlichtweg die Rechnung, die per E-Mail kam, übersehen. Beachtet werden muss aber, dass Inkassofirmen bei „besonders [...]

Neues Inkassorecht kann Gebühren sinken lassen2021-10-18T11:48:51+02:00

Holzknappheit erschwert weiterhin Bauvorhaben

2021-10-18T11:56:23+02:00

Bauvorhaben erleben noch immer eine enorme Verteuerung. Wie schon von uns bereits mehrfach angesprochen, sieht man vor allem im Holzsektor eine massive Verknappung und Verteuerung. Das betrifft vor allem sogenannte Schnittholzprodukte. Paradoxerweise gab es letztes Jahr bei „Rund- oder Rohholz“, dem Vorprodukt von Schnitthölzern, ein Allzeithoch. Die Problematik liegt in der eklatant gestiegenen In- und Auslandsnachfrage, die Hölzer knapp werden lassen und zu einer Verteuerung auf dem Markt führen. Problematisch ist vor allem der Hunger nach heimischem Holz in China und den USA. Positiv könnte sich die Marktzuführung von sogenanntem Kalamitätsholz (Holz, welches infolge von Sturmschäden, Trockenheit oder Schädlingsbefall zugänglich ist) [...]

Holzknappheit erschwert weiterhin Bauvorhaben2021-10-18T11:56:23+02:00

Service-Hotline der Arbeitsagentur speziell für Selbständige

2021-10-18T11:43:30+02:00

Wir wollen Sie auf die Service-Hotline der Arbeitsagentur hinweisen. Diese informiert Selbständige, Solo-Selbständige, Freiberufler, Kleinunternehmer sowie Künstler über finanzielle Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts und Informationen zu Hilfsprogrammen des Bundes und der Länder. Hier erfährt die Zielgruppe der Selbständigen Unterstützung bei Beantragung der Grundsicherung sowie von Corona-Hilfen. Telefonnummer: 0800 4555 521 (gebührenfrei) von Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr. Infos zur Corona-Grundsicherung sowie eine Übersicht zu den Unterstützungsleistungen in einzelnen Bundesländern finden Sie hier Quelle: Bundesagentur für Arbeit

Service-Hotline der Arbeitsagentur speziell für Selbständige2021-10-18T11:43:30+02:00

Deutschland nach der Wahl

2021-09-28T13:04:18+02:00

Quelle: Infratest dimap Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis holte die SPD um Olaf Scholz bei der Bundestagswahl am 26. September mit 25,7% knapp die meisten Stimmen vor der CDU mit 24,1%. Ebenfalls in den Bundestag eingezogen sind BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (14,8%), die FDP (11,5%), die AfD (10,3%) und die Linke (4,9%) (die Linke durch den Gewinn von drei Direktmandaten). Betrachtet man die Wahlentscheidung der Selbständigen ergibt sich ein anderes Bild. Hier hat die CDU bei den Selbständigen die Nase vorn (26%). Die FDP erhielt 19%, die SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN jeweils 16%, die AfD 9% und die Linke [...]

Deutschland nach der Wahl2021-09-28T13:04:18+02:00

Überbrückungshilfe III Plus wird verlängert!

2021-09-22T16:14:55+02:00

Wir möchten Sie darüber informieren, dass die Überbrückungshilfe III Plus bis zum 31.12.2021 verlängert wurde. Die Restart-Prämie, die innerhalb der Überbrückungshilfe III Plus für die Monate Juli bis September 2021 galt und die die Wiederöffnung nach dem Lockdown erleichtern sollte, hat ihren Zweck erfüllt. Sie läuft deshalb im September aus. Der Eigenkapitalzuschuss, zur Substanzstärkung besonders stark und andauernd betroffener Unternehmen, wird bis Dezember 2021 zur Verfügung stehen. Beachten Sie, dass die Anträge nur über prüfende Dritte, wie zum Beispiel Steuerberater, gestellt werden können. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.bmwi.de/Redaktion/DE/Pressemitteilungen/2021/09/20210908-details-zur-verlaengerung-der-ueberbrueckungshilfen-bis-jahresende-geeint.html Auch die Neustarthilfe Plus wurde bis zum 31.12.2021 verlängert. Hier können Soloselbständige [...]

Überbrückungshilfe III Plus wird verlängert!2021-09-22T16:14:55+02:00
Mehr Beiträge laden