Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

Startseite/Schlagwort: Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

Impfzentren als Vorboten für Normalität?

2020-11-26T16:31:19+02:00

Wir freuen uns berichten zu dürfen, dass Rheinland-Pfalz in nahezu jedem Landkreis und kreisfreien Stadt Impfzentren zur Bekämpfung des Coronavirus einrichtet. Zusätzlich wird es mobile Impfteams geben, die Heime besuchen sollen. Außerdem wird eine landesweite zentrale Stelle für die Terminvereinbarung eingesetzt. Bis Mitte Dezember sollen die Impfzentren dann startklar sein. Der Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz & Saarland e.V. sieht das als einen entscheidenden Baustein für die Rückkehr zur Normalität an, der Unternehmen wieder Hoffnung auf langfristige Stabilität und Wirtschaftlichkeit geben wird. Klar sollte allerdings sein, dass auch in der Phase der hoffentlich bald stattfindenden Impfungen viele Unternehmen und Soloselbständigen weiterhin auf [...]

Impfzentren als Vorboten für Normalität?2020-11-26T16:31:19+02:00

Blamage abgewendet

2020-11-18T10:30:38+02:00

Wie wir erfahren haben, hat Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing bis vor zwei Tagen noch keine Aussagen machen können, wann die Anträge für die Novemberhilfen gestellt und die Gelder ausbezahlt werden. Die Länder sind nicht genügend in diesen Prozess involviert worden. Auch eine Erklärung seitens des Bundeswirtschafts- und des Bundesfinanzministeriums wie die 10 Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt an die Unternehmen fließen sollen, wurde nicht abgegeben. Die Komplexität des Unterfangens wurde unterschätzt, so dass die Hilfen erst im Dezember oder noch später hätten fließen können. Durch kritische Stimmen über die Dauer des Verfahrens kam man zur Erkenntnis, dass Schnelligkeit in diesem Fall [...]

Blamage abgewendet2020-11-18T10:30:38+02:00

Novemberhilfen für Lockdown-geschädigte Unternehmen & Solo-Selbständigen

2020-11-18T10:27:49+02:00

Die Bundesregierung hat sich auf die einmaligen Novemberhilfen geeinigt und neue Details bekannt gegeben. Antragsberechtigte: • Direkt betroffen: Alle Unternehmen (auch öffentliche), Betriebe, Selbständige, Vereine und Einrichtungen, die nun schließen mussten (dazu zählt auch die Hotelbranche!). • Indirekt betroffen: Alle Unternehmen oder Solo-Selbständige, die nachweislich mindestens 80% der Umsätze durch die Zusammenarbeit mit direkt betroffenen Unternehmen erzielen. Ist diese Voraussetzung erfüllt, dann können 75% aus diesen Umsätzen geltend gemacht werden. Förderfähige Maßnahme: • Die Zuschüsse pro Woche der Schließungen betragen 75% des durchschnittlichen wöchentlichen Umsatzes aus November 2019. • Da bei Solo-Selbständigen und Freiberuflern der Umsatz stark schwankt, kann alternativ der [...]

Novemberhilfen für Lockdown-geschädigte Unternehmen & Solo-Selbständigen2020-11-18T10:27:49+02:00

Update zu KfW-Corona-Hilfen

2020-11-18T10:25:18+02:00

Die Bundesregierung verlängert das KfW-Sonderprogramm, einschließlich des KfW-Schnellkredits bis zum 30.06.2021, um gewerbliche Unternehmen, Einzelunternehmer und Freiberufler weiterhin mit Liquidität zu versorgen. Sobald die Europäische Kommission die Verlängerung der bisherigen beihilferechtlichen Grundlagen genehmigt hat, können die entsprechenden Hilfen auch im Jahr 2021 gewährt werden. Ab dem 9. November 2020 steht der KfW-Schnellkredit zudem auch für Soloselbständige und Unternehmen mit bis zu zehn Beschäftigten zur Verfügung. Über die Hausbanken können die Unternehmen diese KfW-Kredite mit einer Höhe von bis zu 300.000 Euro beantragen, abhängig von dem im Jahre 2019 erzielten Umsatz. Der Bund übernimmt dafür das vollständige Risiko und stellt die Hausbanken [...]

Update zu KfW-Corona-Hilfen2020-11-18T10:25:18+02:00

Breitbandausbau gewinnt an Fahrt

2020-11-18T10:22:41+02:00

Der Breitbandausbau in Rheinland-Pfalz hat seit 2011 deutlich an Fahrt aufgenommen. Aktuell gibt es in 24 Landkreisen und einer kreisfreien Stadt 44 Breitbandinfrastrukturprojekte. Die Versorgungsquote von 50 Mbit/s liegt heutzutage bei 90%, 1000 Mbit/s ist fast in jedem zweiten Haushalt möglich. Bis 2025 soll ein flächendeckendes Glasfasernetz eingerichtet sein, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Wir begrüßen das ausdrücklich, da eine ausreichende Breitbandversorgung gerade in der heutigen Zeit von Homeoffice und weiteren, jetzt in der Corona-Krise wichtigen digitalen Maßnahmen eine enorme Bedeutung für die Menschen hat. Eine gute Internet- und Mobilfunkversorgung ist allerdings generell essentiell für Unternehmen, um erfolgreich und zeitnah Geschäfte zu [...]

Breitbandausbau gewinnt an Fahrt2020-11-18T10:22:41+02:00

Support your locals! – Essen zum Abholen

2020-11-09T17:03:50+02:00

Liebe Mitglieder und Freunde des BDS, wir möchten Sie darauf aufmerksam machen, dass trotz der Schließung des Technik Museums Speyer und des dazu gehörigen Restaurants, Essen zur Abholung verkauft wird. Der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V. findet das eine gute Aktion, um in den schweren Zeiten etwas Umsatz zu generieren. Helfen Sie lokal und unterstützen Sie zahlreich die Gastronomie, Kultur und alle geschlossenen Betriebe, wie hier das Technik Museum. Unter https://speyer.technik-museum.de/de/restaurant finden Sie Informationen zu Öffnungszeiten, Speisekarte und Kontakt des Take-Aways. Besuchen Sie auch den Museumsshop, der weiterhin täglich von 11-15 Uhr geöffnet hat. Take-Away Technik Museum Speyer Tägliches Speisenangebot Wechselndes [...]

Support your locals! – Essen zum Abholen2020-11-09T17:03:50+02:00

Projekt „Bitte klingeln! auch für Römerberger Geschäfte möglich

2020-10-23T15:01:50+02:00

Liebe Mitglieder, liebe Nicht-Mitglieder, das Projekt „Bitte klingeln!“ kann auch von Römerberger Geschäftsleuten genutzt werden. Hier soll Rollstuhlfahrern, Personen, die einen Rollator benutzen oder einen Kinderwagen bei sich haben mittels einer Funkklingel an Geschäften geholfen werden, um auf sich aufmerksam zu machen. Der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V. findet das eine wichtige Sache und beteiligt sich daher an den Kosten. Wir hoffen, dass sich viele Römerberger Geschäfte an dieser Aktion beteiligen werden. Falls Sie daran teilnehmen möchten, dann melden Sie sich einfach unter info@bds-rlp.de. Foto: Florian Ofer, Beispiel Speyerer Klingel

Projekt „Bitte klingeln! auch für Römerberger Geschäfte möglich2020-10-23T15:01:50+02:00

Projekt bitte klingeln!

2020-09-03T12:13:43+02:00

Der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V. hat zusammen mit der Stadt Speyer und Petra Exner-Tekampe vom Weltladen Speyer in einem einzigartigen Projekt die erste Funkklingel an einem Geschäft („Tee-Contor“ in der Roßmarktstraße) installiert. Kunden mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen können sich somit bemerkbar machen und Hilfe bekommen. 30 weitere Geschäfte und Einrichtungen sollen in nächster Zeit die Klingeln erhalten. Geld für insgesamt 100 Klingeln stellt die Stadt Speyer bereit. Auch der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V. hat sich mit einer 1000€-Spende beteiligt. Die beiden Behindertenbeauftragten Rhett Oliver Driest und Brigitte Mitsch, und Mitinitiatorin Petra Exner-Tekampe freuen sich über die gute Resonanz. [...]

Projekt bitte klingeln!2020-09-03T12:13:43+02:00

„Altstadtfeschd Dehäm“-Verkaufsbox unterstützt lokale Unternehmen und Vereine

2020-09-03T12:05:03+02:00

Altstadtfest-Fans können sich ein bisschen trösten: Die Idee der „Altstadtfeschd Dehäm“-Box wartet mit kulinarischen Leckereien und „altstadtfesttypischen“ Gegenständen auf und bringt so das besondere Flair des Altstadtfestes direkt nach Hause. Und der Erlös kommt komplett den Vereinen zugute, die sich normalerweise am Altstadtfest beteiligen! Egal, ob als Geschenk oder zum eigenen Genuss, die auf 1.500 Stück limitierte „Altstadtfeschd Dehäm“-Box kann zu je 29 Euro erworben werden. Alle weiteren Informationen zum Wo, Wie und Was finden Sie in dieser aktuellen Medieninfo der Stadt Speyer. Quelle Foto & Inhalt: Wirtschaftsförderung Speyer

„Altstadtfeschd Dehäm“-Verkaufsbox unterstützt lokale Unternehmen und Vereine2020-09-03T12:05:03+02:00

Schnäppchentage in Speyer am 3. bis 5. September 2020

2020-08-25T13:47:02+02:00

Liebe Mitglieder, am Donnerstag, den 3. September bis Samstag, den 5. September 2020 finden wieder Schnäppchentage in Speyer statt. Die Warenauslage darf in dieser Zeit über die komplette Häuserfront verteilt werden. Durch das Aufstellen von Schirmen oder Zelten kann der Verkauf erleichtert werden. Ein Durchgang von 2 Metern für die Fußgänger muss allerdings beachtet werden. Ansonsten gelten die aktuellen Hygienevorschriften der Corona-Bekämpfungsverordnung. Die Anmeldung für eine erweiterte Warenauslage ist bis Montag, 31. August möglich. Für Informationen melden Sie sich bitte unter info@bds-rlp.de      

Schnäppchentage in Speyer am 3. bis 5. September 20202020-08-25T13:47:02+02:00
Mehr Beiträge laden