Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

Startseite/Schlagwort: Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

Jahreshauptversammlung des BdS Römerberg-Speyer e.V.

2022-05-12T14:13:24+02:00

Liebe Mitglieder des BdS Römerberg-Speyer e.V., wir möchten Sie zu der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 17. Juli, mit der Neuwahl des Vorstandes, herzlich einladen. Die Veranstaltung wird um 17 Uhr im Restaurant Domnapf, Domplatz 1, 67346 Speyer stattfinden. Anmeldungen bitte unter info@bds-roemerberg-speyer.com

Jahreshauptversammlung des BdS Römerberg-Speyer e.V.2022-05-12T14:13:24+02:00

Frohe Ostern!

2022-04-14T15:52:55+02:00

Liebe Mitglieder und Freunde, wir wünschen Ihnen Allen ein schönes Osterfest. Bleiben Sie gesund und weiterhin viel Kraft in diesen unsicheren Zeiten! Ihr BDS Team!

Frohe Ostern!2022-04-14T15:52:55+02:00

Realitäten anerkennen!

2022-04-14T15:43:39+02:00

Die Ampel-Koalition muss Handlungsfähigkeit beweisen Die Probleme für den Mittelstand reißen nicht ab. Die Energiepreise pendeln sich auf zu hohem Niveau ein und sind mit absoluter Planungsunfähigkeit behaftet. Lieferketten drohen nicht nur Aufgrund der Ukraine-Krise, sondern auch wegen der No-Covid-Politik Chinas zusammenzubrechen. In dieser für den Mittelstand und damit für den Wohlstand unseres Landes äußerst bedrohlichen Situation gilt es daher nun, die „Neue Realität“ anzuerkennen und ideologische Barrieren abzubauen. Die Wirtschaft ist das Standbein unserer Gesellschaft. Es ist daher unnötig, Debatten über ein Tempolimit zu führen, sondern vielmehr darüber, wie man die Realisierung der versprochenen Energiepreissenkungen zeitnah verwirklichen kann und diese [...]

Realitäten anerkennen!2022-04-14T15:43:39+02:00

Überbrückungshilfe IV kann beantragt werden

2022-04-14T15:35:41+02:00

Die Überbrückungshilfe IV kann beantragt werden. Diese gilt für die Fördermonate April bis Juni 2022. Anträge können über prüfende Dritte eingereicht werden. Stichtag ist der 15. Juni 2022. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz: Homepage BMWK Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Überbrückungshilfe nur für Corona-bedingte Umsatzausfälle gilt, nicht für Ausfälle durch den Ukraine-Konflikt.

Überbrückungshilfe IV kann beantragt werden2022-04-14T15:35:41+02:00

Anstieg der Existenzgründungen 2021

2022-04-14T14:48:26+02:00

Die Existenzgründungen für das Jahr 2021 sind im Vergleich zum Vorjahr auf 607.000 angestiegen. Das entspricht einem Plus von 13%. Die Vollerwerbsgründungen hatten hierbei ein Plus von 18%, Nebenerwerbsgründungen 10%. Auch sogenannte Chancengründungen nahmen zu, d. h. Personen, die ein besonderes Vertrauen in ihr Gründungsprojekt haben. Sie spielen in der Corona-Krise eine große Rolle. Notgründungen liegen dagegen mit 15% auf einem Tiefstand. Eine geringere Rolle spielen allerdings Gründungen durch eine Unternehmensübernahme. Hier haben Neugründungen ein deutlich stärkeres Gewicht. „Wir freuen uns, dass die Menschen wieder mutiger werden und sich in die Selbständigkeit begeben. 2020 hatte die Corona-Pandemie große Auswirkungen auf das [...]

Anstieg der Existenzgründungen 20212022-04-14T14:48:26+02:00

Preisanpassung im Bauhandwerk

2022-04-14T14:13:36+02:00

Aufgrund massiver Lieferengpässen bei Baustoffen und daraus resultierenden Preissprüngen ist eine seriöse Kalkulation von Bauprojekten immer schwieriger geworden. Bundesbauministerin Geywitz und Bundesverkehrsminister Wissing haben daher einen Erlass veröffentlicht, der Lieferengpässe und Stoffpreisänderungen für Bauvorhaben des Bundes einheitlich regeln soll. Dieser besagt, dass Neuverträge mit Preisgleitklauseln versehen werden, die die Marktentwicklung einbeziehen und sich daran anpassen sollen. Im Einzelfall können auch Preise bei bestehenden Verträgen nachträglich angepasst werden. Dies soll zunächst bis zum 30. Juni 2022 gelten und ist für öffentliche Bauleistungen verbindlich. Hiermit haben Bauunternehmen nun die Möglichkeit wieder Angebote abgeben zu können. Die Verkürzung des Mindestabstandes zwischen Angebotsabgabe und Einbau [...]

Preisanpassung im Bauhandwerk2022-04-14T14:13:36+02:00

Schnelle Registrierung und Arbeitserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine

2022-04-14T15:48:55+02:00

Geflüchtete aus der Ukraine dürfen grundsätzlich 90 Tage visumfrei einreisen. In Rheinland-Pfalz bestehen bereits Absprachen zwischen Sozialämtern, Einwohnermelde- und Ausländerbehörden zur Optimierung der Verfahrensabläufe für eine schnelle Registrierung nach Ablauf der 90 Tage, beziehungsweise sobald staatliche Leistungen beantragt werden. Der Bund soll die Länder bei der Registrierung personell und materiell unterstützen. Ziel ist es den Geflüchteten schnellstmöglich in Arbeit zu bringen, die der Qualifikation entsprechen soll. Bei nicht-reglementierten Berufen können die Geflüchteten eine Selbsteinschätzung zu ihrer Qualifikation abgeben. Bei reglementierten Berufen, wie z. B. Medizin-, Rechtsberufe, sowie Lehramt an staatlichen Schulen, sollen eine schnelle Anerkennung der ukrainischen Berufs- und Bildungsabschlüsse seitens [...]

Schnelle Registrierung und Arbeitserlaubnis für Geflüchtete aus der Ukraine2022-04-14T15:48:55+02:00

BDS Römerberg-Speyer im Interview mit den Domspitzen

2022-04-13T14:03:47+02:00

Liliana Gatterer, Vorsitzende des BDS Römerberg-Speyer e.V., geht in dem Interview mit der Zeitung „Domspitzen“ auf die Unternehmen während des Corona-Lockdowns ein. Gastronomie und Einzelhandel traf es schwer, besonders hart allerdings viele Soloselbständige, die durch alle Raster gefallen sind und keinerlei Unterstützung bekommen haben. Einige Betriebe konnten sich umorientieren und Schutzmasken und ähnliches produzieren. Des Weiteren weist Frau Gatterer auf die Lebendigkeit des Einzelhandels in einer Kommune hin, wie wichtig es ist Leerstand zu vermeiden. Während der Corona-Krise haben sich viele Inhaber von Geschäften überlegt wie die Darstellung des Geschäftes im Internet möglich sei, um weiterhin präsent zu bleiben. Auch Veranstaltungen [...]

BDS Römerberg-Speyer im Interview mit den Domspitzen2022-04-13T14:03:47+02:00

Ein schlechtes Energieentlastungspaket für die Selbständigen

2022-03-28T14:55:18+02:00

Der Einmarsch Russlands in die Ukraine, die Abhängigkeit Europas und vor allem Deutschlands von Gas und Öl hat die Energiekosten, zuallererst an den Tankstellen in die Höhe schießen lassen. Lieferengpässe und Kosten für Gas in nie gekanntem Ausmaß werden erst noch auf uns zukommen. Da ist ein Unterstützungspaket für Energie seitens des Bundes absolut begrüßenswert. Doch gilt das beschlossene Energieentlastungspaket nicht für alle und berücksichtigt nicht die Selbständigen in unserem Land. Eine Energiekostenpauschale von 300 € gilt auch nur für Steuerzahler. Damit soll gewährleistet werden, dass Gutverdienende durch den Steuerabzug weniger bekommen wie Geringverdiener. Doch was heißt das für die Selbständigen? [...]

Ein schlechtes Energieentlastungspaket für die Selbständigen2022-03-28T14:55:18+02:00

Die Verbandsgemeinde Römerberg-Speyer hat gewählt

2022-03-28T10:05:55+02:00

Am 27. März 2022 ging die Stichwahl für das Bürgermeisteramt der Verbandsgemeinde Römerberg-Dudenhofen zu Ende. Wir gratulieren der neuen Verbandsbürgermeisterin Silke Schmitt-Makdice (SPD), die sich mit 52,3% gegen Harald Löffler (CDU), der 47,7% der Stimmen auf sich vereinigen konnte, durchsetzen konnte. Die Wahlbeteiligung lag lediglich bei 44,7%.

Die Verbandsgemeinde Römerberg-Speyer hat gewählt2022-03-28T10:05:55+02:00
Mehr Beiträge laden