Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

Startseite/Schlagwort: Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

Mobilitätspakt Rhein-Neckar

2021-09-02T13:10:36+02:00

Am 9. Juli wurde der Mobilitätspakt Rhein-Neckar unterzeichnet, darunter die drei Bundesländer Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und Hessen. Ziel des Paktes soll eine einheitliche Koordination des Verkehrs in der Metropolregion Rhein-Neckar sein. Man strebt damit eine ganzheitliche Lösung der Verkehrsprobleme in der Region an. Das beinhaltet sowohl ÖPNV, Verkehrsmanagement, Pendler- und Güterverkehr sowie regionale Mobilitätsaufgaben. „Wie wichtig gemeinsame Lösungen sind, sieht man z. B. an der Verkehrssituation Ludwigshafen/Mannheim. Durch den notwendigen Abriss der Hochbrücke, entstehen auf Jahre hinweg Probleme in der Mobilität. Hier kann es nur gemeinsame Lösungen geben. Städte und Regionen verdichten sich immer mehr. Nur gemeinsame Konzepte bei Verkehr und Infrastruktur [...]

Mobilitätspakt Rhein-Neckar2021-09-02T13:10:36+02:00

SchUM-Stätten werden UNESCO-Welterbe

2021-09-02T13:01:41+02:00

Wir freuen uns, dass die SchUM-Stätten aus Speyer, Worms und Mainz als UNESCO-Welterbe anerkannt wurden. Das Judenbad in Speyer, das Synagogenviertel in Worms und die alten jüdischen Friedhöfe in Worms und Mainz sind Zeuge eines langen jüdischen Lebens in der Region und dem geistigen, kulturellen und wirtschaftlichen Austausch zwischen Christen und Juden. „SchUM“ sind die hebräischen Anfangsbuchstaben der drei SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz. Sie bildeten im Mittelalter einen einzigartigen jüdischen Gemeindebund, der für Architektur, Gelehrsamkeit und Leben stand und Mitteleuropa nördlich der Alpen prägte. „Dieses wunderbare Zeugnis jüdischen Lebens hat es zu Recht verdient in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen zu werden. [...]

SchUM-Stätten werden UNESCO-Welterbe2021-09-02T13:01:41+02:00

Weihnachtsbäume gesucht

2021-08-25T11:45:01+02:00

Liebe Mitglieder und Freunde des BDS, in diesem Jahr sucht die Stadtverwaltung Speyer mitten im Sommer wieder nach Weihnachtsbaumspenden. Der Baum für den Domvorplatz sollte eine Größe von zehn bis zwölf Metern aufweisen. Besonders interessant sind Bäume, die im heimischen Garten zu groß geworden sind und ohnehin gefällt werden sollen. Als Weihnachtsbaum geeignet sind in erster Linie Rotfichten, Nordmannstannen oder Coloradotannen. Ein gut zu erreichender Standort der Bäume (z.B. im Vorgarten) ist dabei wichtig, um einen möglichst unkomplizierten Transport zu gewährleisten. Außerdem werden weitere Nadelbäume gesucht, damit man den Kindergärten und Schulen im Advent Schnittgrün bereitstellen kann. Zu gegebener Zeit holt [...]

Weihnachtsbäume gesucht2021-08-25T11:45:01+02:00

Globale Mindeststeuer von 15 Prozent – eine schallende Ohrfeige für den Mittelstand

2021-07-16T15:05:09+02:00

Eine globale Mindeststeuer von 15 Prozent für Hightech-Riesen wird als der Weisheit letzter Schluss gefeiert. Doch als mittelständischer Unternehmer respektive Unternehmerin kann man da nur müde lächeln. Sie heißen Google, Apple, Microsoft, und bislang bezahlten sie ihre Steuern dort, wo sie ihren Firmensitz hatten – auf den Bermudas zum Beispiel, wo es – ja, richtig – fast nix kostete. Über Tochterfirmen verschoben sie ihre Gewinne in Steueroasen. Damit soll jetzt Schluss sein. Denn die Finanzminister der G20-Staaten einigten sich auf eine Mindeststeuer von 15 Prozent für global agierende Konzerne, insbesondere Hightech-Firmen, die dem Fiskus durch geschicktes Agieren bisher ein Schnippchen schlugen. [...]

Globale Mindeststeuer von 15 Prozent – eine schallende Ohrfeige für den Mittelstand2021-07-16T15:05:09+02:00

Alle Jahre wieder – der „Steuerzahlergedenktag“

2021-07-16T15:01:48+02:00

Am 13. Juli war es wieder soweit – wir freuen uns. Warum? Der inoffizielle Gedenktag ist der Tag ab dem wir wieder für unseren eigenen Geldbeutel arbeiten. Alle Tage davor haben wir für unsere Abgaben an den Staat gearbeitet. Das macht uns deutlich, dass mehr als die Hälfte unseres Jahreseinkommens abgegeben werden muss. Besserung in Sicht? Die Sicht ist trübe!

Alle Jahre wieder – der „Steuerzahlergedenktag“2021-07-16T15:01:48+02:00

Breitflächiges Impfen soll in Rheinland-Pfalz angeboten werden

2021-07-16T15:00:09+02:00

Impfen soll vereinfacht werden. Das kündigt Landesminister für Wissenschaft und Gesundheit, Clemens Hoch an. Impfmöglichkeiten sollen da geschaffen werden wo die Menschen zusammenkommen. So werden Impfbusse angedacht, in denen man sich ohne Registrierung z. B. in der Fußgängerzone impfen lassen kann. Auch Stadtteil- und Sonderimpfungen sind in Planung. Zukünftig soll ebenfalls ein Ampelsystem bei den Impfzentren eingerichtet werden. D. h. man kann ersehen wo Termine in welchem Impfzentrum möglich sind und diese auch auswählen. Das Impfzentrum wird dann nicht mehr an den Wohnort gebunden sein. Jetzt schon kann nach der Registrierung auf der Impfseite des Landes der Status der Terminvergabe eingesehen [...]

Breitflächiges Impfen soll in Rheinland-Pfalz angeboten werden2021-07-16T15:00:09+02:00

Verbesserung der EEG-Umlage

2021-07-16T14:57:20+02:00

Liebe Mitglieder und Freunde des BDS, wir möchten Sie darüber informieren, dass mit der verabschiedeten Novelle eine Verbesserung der EEG-Umlage einherging. Nun haben auch Personengesellschaften Zugang zu der ermäßigten EEG-Umlage. Profiteur sind unter anderem die mittelständischen, privaten Busunternehmen mit E-Bussen, die vorher hohe Kosten für den Stromeinkauf leisten mussten. Durch die Gesetzesänderung kann die ermäßigte EEG-Umlage ausnahmsweise bis zum 30.09.2021 für das Jahr 2022 beantragt werden. „Wir finden es eine gute Sache, dass das Gesetz dahingehend abgeändert wurde. Gerade für klein- und mittelständische Unternehmen bedeutet das Entlastung, die dringend notwendig war. Möchte man die Elektro-Wende erreichen muss diese auch attraktiv gemacht [...]

Verbesserung der EEG-Umlage2021-07-16T14:57:20+02:00

Handwerksbetriebe profitieren von der Einigung zur Eurovignetten-Verordnung

2021-07-16T14:58:28+02:00

Aufgrund der Einigung zur Eurovignetten-Verordnung haben die europäischen Mitgliedsländer nun Entscheidungsfreiheit, um Ausnahmeregelungen selbst zu bestimmen. Das gilt für Fahrzeuge von Unternehmen außerhalb des Transportgewerbes, die zwischen 3,5 und 7,5t schwer sind und dadurch von Maut- und Nutzungsgebühren ausgenommen werden können. Handwerker benutzen das Fahrzeug in der Regel nur, um ihre Dienstleistung direkt beim Kunden und meist regional durchzuführen. Durch das großflächige Mautnetz in Deutschland wäre das Handwerk dadurch finanziell stark belastet worden. Eine angemessene Steuerleistung der Handwerker trägt bereits zur Erhaltung der Verkehrsinfrastruktur bei. „Der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V. sieht diese Ausnahmeregelung für Handwerker positiv. Es ist wichtig klein- [...]

Handwerksbetriebe profitieren von der Einigung zur Eurovignetten-Verordnung2021-07-16T14:58:28+02:00

Rezepte für die Zukunft? Die Wahlprogramme der Parteien

2021-07-01T14:45:49+02:00

Parteiengezänk und Parteienhader bestimmen das Bild, das die Öffentlichkeit von der Politik hat. Rechtzeitig vor der Wahl greift jeder jeden vehement an und lässt kein gutes Haar am jeweils anderen. Dabei geht es auch anders. Schon vor 2500 Jahren schrieb der chinesische General Sun Tzu sein berühmtes Werk „Die Kunst des Krieges“. Darin empfiehlt er einen schonenden Umgang mit dem Gegner, da man eines Tages ja wieder friedlich mit ihm zusammenleben müsse. Antike Taktiken und Strategien spielen eine große Rolle in der Management-Ausbildung. Bis in die Politik hat sich das aber anscheinend nicht herumgesprochen. Nun ja, dem Zeitgeist geschuldet, sind zumindest [...]

Rezepte für die Zukunft? Die Wahlprogramme der Parteien2021-07-01T14:45:49+02:00

Neue Öffnungen in Rheinland-Pfalz – mit der 3-G-Regel in den Sommer

2021-07-01T14:36:57+02:00

Wir möchten Sie darüber informieren, dass ab dem 2. Juli neue Öffnungsschritte gelten werden. Die wichtigsten Punkte haben wir für Sie zusammengefasst: • Kontaktbeschränkungen: 25 Personen aus verschiedenen Haushalten sind im öffentlichen Raum gestattet. • Personenbegrenzung: Eine Person auf 5qm. • Gastronomie und Hotellerie: Für Servicemitarbeiter entfällt die Maskenpflicht, sobald ein tagesaktueller Test vorliegt. In der Gastronomie gilt nun auch im Innenbereich keine Test- und Vorausbuchungspflicht mehr. In Hotels ist nur noch ein Test bei Anreise notwendig. • Zoos, Museen, Galerien und ähnliche Einrichtungen: Keine Vorausbuchungspflicht mehr. • Körpernahe Dienstleistungen: Für Beschäftigte entfällt die Maskenpflicht, sobald ein tagesaktueller Test vorliegt. • [...]

Neue Öffnungen in Rheinland-Pfalz – mit der 3-G-Regel in den Sommer2021-07-01T14:36:57+02:00
Mehr Beiträge laden