Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

Startseite/Schlagwort: Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

„DigiBoost“ wird aufgestockt

2021-07-01T14:35:32+02:00

Aufgrund hoher Nachfrage wird das Digitalisierungs-Programm „DigiBoost“ um weitere 10 Millionen Euro aufgestockt. Das Programm soll klein- und mittelständischen Unternehmen, Soloselbständigen und Freiberuflern bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse unterstützen. Auch für das Online-Geschäft des innerstädtischen Einzelhandels eröffnen sich dadurch weitere Chancen. Der Aufbau professioneller, individuell programmierter Online-Shops, Infrastrukturen für mobiles Arbeiten oder digitales Lager- und Logistikmanagement wie auch die Digitalisierung von Werkstätten oder 3D-Druck sind förderfähig, ebenso die dazugehörige Beratungsleistung. Weitere Informationen und Voraussetzungen für die Förderung finden Sie in einem anderen Artikel von uns: https://bds-rlp.de/2021/03/12/unterstuetzung-kleiner-betriebe-bei-digitalisierung/ „Digitalisierung wird in der Geschäftswelt immer wichtiger. Sie ist nicht nur die Zukunft, sondern ist [...]

„DigiBoost“ wird aufgestockt2021-07-01T14:35:32+02:00

Mindestlohnerhöhung zum 1. Juli

2021-07-01T14:32:00+02:00

Liebe Mitglieder und Freunde des Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V., wir wollen Sie darüber informieren, dass ab dem 1. Juli 2021 der Mindestlohn auf 9,60 € brutto angehoben wird. In den darauffolgenden Stufen erhöht sich der Bruttostundenlohn ab dem 1.1.2022 auf 9,82 € und ab dem 1. 7.2022 auf 10,45 €. „Für Arbeitgeber bedeuten die Erhöhungen des Mindestlohnes steigende Lohn- und Produktionskosten. Gerade jetzt in der Corona-Krise sind die Belastungen vieler Unternehmen extrem hoch. Umsätze brachen und brechen immer noch weg, ein Ausgleich von 100% durch Hilfen ist nicht gegeben. Es bedarf bei der Frage des Mindestlohnes Fingerspitzengefühl, um beiden Seiten [...]

Mindestlohnerhöhung zum 1. Juli2021-07-01T14:32:00+02:00

Bundesnotbremse läuft aus

2021-07-01T14:28:22+02:00

Der BDS informiert: Ab dem 1. Juli ist die Bundesnotbremse Geschichte. Damit einhergehend entfällt auch die Pflicht zum Homeoffice. Der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V. begrüßt das Auslaufen der Homeoffice-Pflicht und hofft, dass dies in Zukunft auf Basis einer Freiwilligkeit geregelt wird.

Bundesnotbremse läuft aus2021-07-01T14:28:22+02:00

Busunternehmen können aufatmen

2021-07-01T14:25:21+02:00

Die Eurovignetten-Richtlinie für Busse sieht nun keine „Zwangsmaut“ mehr vor. Europäische Länder mit einer Lkw-Maut müssen nicht mehr zwingend Busse mit einer Maut versehen. In einem vorigen Vorschlag wäre das automatisch mit der Lkw-Maut einhergegangen. Deutsche Busunternehmen können also aufatmen. „Die Belastung durch eine Bus-Maut wäre immens gewesen. Hohe Kosten wären auf die Busunternehmen zugekommen, die man teilweise an die Kunden hätte weitergeben müssen. Eine nachhaltige Mobilität, mit einem konkurrenzfähigen Angebot auf dem Beförderungsmarkt, wäre nicht gegeben gewesen. Gerade kleine- und mittelständische Busunternehmen, die durch die Corona-Krise schon stark in Mitleidenschaft gezogen wurden, hätte es stark getroffen. Daher sind wir froh, [...]

Busunternehmen können aufatmen2021-07-01T14:25:21+02:00

Hinweis für Vereine

2021-07-01T14:22:09+02:00

Aufgrund der Gebührenerhebung für das Tranparenzregister, welches der Erfassung und Zugänglichmachung von Angaben der wirtschaftlich Berechtigten dient, wollen wir Sie informieren, dass eine Gebührenbefreiung möglich ist. Dies gilt für gemeinnützige, mildtätige und kirchliche Vereinigungen, die einen steuerbegünstigten Zweck verfolgen. Weitere Informationen, wie z. B. über die Antragstellung finden Sie unter: https://wir-tun-was.rlp.de/de/aktuelles/detail/news/News/detail/gebuehrenbescheide-fuer-transparenzregister/

Hinweis für Vereine2021-07-01T14:22:09+02:00

Neue Öffnungen in Rheinland-Pfalz ab Freitag

2021-06-16T15:05:38+02:00

Ab dem 18. Juni tritt die neue Corona-Bekämpfungsverordnung (Nummer 23) in Kraft. Wir haben für Sie die wichtigsten Punkte aufgeführt: • Personenbegrenzung Handel: Unabhängig von der Gesamtfläche wird eine Person pro 10 qm² zugelassen. • Private Feiern: Hier sind maximal 25 Personen mit Testung im Innenbereich möglich. Im Außenbereich sind maximal 50 Personen möglich, wenn die Inzidenz stabil unter 50 liegt. • Gastronomie: Buffetangebote sind wieder möglich und die Kantinen dürfen wieder öffnen. • Beherbergungsgewerbe (Hotels, Jugendherbergen, Campingplätze, etc.): Gemeinschaftseinrichtungen öffnen wieder. • Bus- und Schiffsreisen werden wieder gestattet. • Hallenbäder und Thermen öffnen. • Freizeitparks u.ä. können auch ihren Innenbereich [...]

Neue Öffnungen in Rheinland-Pfalz ab Freitag2021-06-16T15:05:38+02:00

Verlängerung und Ausweitung von Corona-Hilfsprogrammen

2021-06-15T15:43:07+02:00

Mit der neuen Überbrückungshilfe III Plus und der Neustarthilfe Plus werden die bestehenden Hilfsprogramme bis 30.09.2021 verlängert und ausgeweitet. Überbrückungshilfe III Plus: Die bestehende Überbrückungshilfe III wird verlängert und um eine „Restart-Prämie“ ergänzt. Betriebe, die bei Wiedereröffnung Personal aus der Kurzarbeit zurückholen, neu einstellen oder anderweitig die Beschäftigung erhöhen, sollen wahlweise zur bestehenden Personalkostenpauschale die neue „Restart-Prämie" als Zuschuss zu den steigenden Personalkosten erhalten können. Man erhält auf die Differenz der tatsächlichen Personalkosten im Fördermonat Juli 2021 zu den Personalkosten im Mai 2021 einen Zuschuss von 60 Prozent. Im August soll der Zuschuss noch 40 Prozent und im September 20 Prozent [...]

Verlängerung und Ausweitung von Corona-Hilfsprogrammen2021-06-15T15:43:07+02:00

Neues Landesförderprogramm „Implementierung betrieblicher Innovationen“ (IBI)

2021-06-15T15:31:07+02:00

Hiermit wollen wir Sie über die Unterstützung kleiner und mittlerer gewerblicher Unternehmen sowie Beherbergungsbetrieben in Rheinland-Pfalz informieren. Mit Hilfe von Fördergeldern sollen Investitionsanreize für innovative Produkte, Dienstleistungen oder Innovationen im Produktionsprozess geschaffen werden. Mittlere Unternehmen können Landeszuschüsse des rheinland-pfälzischen Wirtschaftsministeriums in Höhe von 10 Prozent und kleine Unternehmen Zuschüsse in Höhe von 20 Prozent bei der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) beantragen. Die Zuschusshöhe für einzelne Vorhaben liegt bei 50.000 Euro bis maximal 5 Millionen Euro pro Betrieb. Voraussetzungen für die Förderung sind Vorgaben bei der Produkt- / Prozessinnovation, bzw. bei dem Digitalisierungspotenzial (Einbindung eines Sachverständigen) und das Ausschließen bestimmter Branchen: [...]

Neues Landesförderprogramm „Implementierung betrieblicher Innovationen“ (IBI)2021-06-15T15:31:07+02:00

Fertigstellung der Salierbrücke bei Speyer geht voran

2021-06-15T15:28:20+02:00

Liebe Mitglieder und Freunde des BDS, wir wollen Sie auch weiterhin über den Stand der Dinge bezüglich der gesperrten Salierbrücke bei Speyer unterrichten. Laut dem Regierungspräsidium Karlsruhe sind die langwierigen Stahlbauarbeiten beendet und man ist im Zeitplan, um die Brücke bis Ende 2021 fertigstellen zu können. Aktuell wird der alte Gesimskopf zurückgebaut, Schadstellen am Beton im äußeren Bereich der Fahrbahnplatte saniert und ein neuer Korrosionsschutz hinzugefügt. Danach folgen neue Fahrbahn, Schutzeinrichtungen und Geländer. Nachdem sich die Gesamtkosten durch die Beseitigung der Schadstoffbelastungen stark erhöht hatten, werden diese nun eingehalten werden können. „Der Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer e.V. freut sich über diese [...]

Fertigstellung der Salierbrücke bei Speyer geht voran2021-06-15T15:28:20+02:00

Public Viewing in der Außengastronomie ist möglich!

2021-06-15T15:14:09+02:00

Die Stadtverwaltung Speyer erlaubt während der Fußball-Europameisterschaft 2021 die öffentliche Vorführung der Fußballspiele in der Außengastronomie. Hierzu bedarf es keinen gesonderten Antrag beim Bereich Öffentliche Ordnung. Das war in der Vergangenheit eine Voraussetzung. Die Stadt will hier unbürokratisch helfen, da das Turnier bereits begonnen hat und die Lockerungen erst kürzlich erfolgten. Die Übertragungen dürfen 30 Minuten vorher beginnen und müssen 15 Minuten nach Spielende beendet werden. Das gilt auch über 22 Uhr hinaus. Hygiene- und Abstandsregeln sind dabei einzuhalten! Quelle: Wirtschaftsförderung Speyer

Public Viewing in der Außengastronomie ist möglich!2021-06-15T15:14:09+02:00
Mehr Beiträge laden