Unkategorisiert

Startseite/Unkategorisiert

Neues aus unseren Ortsverbänden – Bund der Selbständigen

2020-05-15T13:13:39+02:00

[ad_1] In Zeiten der Krise fördern unsere Ortsverbände innovative Ideen, um auf ihre Unternehmen aufmerksam zu machen und ihre Existenz ein Stück weit zu sichern. Zusammenhalt, Vernetzung, Aktionen und gemeinsam positiv in die Zukunft blicken ist heutzutage wichtiger wie eh und je. Frau Liliana Gatterer, Präsidentin vom Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V., bedankt sich bei allen Ortsverbänden für die sehr gute Arbeit in den letzten Wochen. Neben der eigenen Selbständigkeit so engagiert für die Vereine tätig zu sein, ist bemerkenswert. Vielen Dank und bleiben Sie gesund!   Gewerbering VG Bruchmühlbach-Miesau:   Dr. Philip Pongratz, Liliana Gatterer,  Alois Steffgen (von [...]

Neues aus unseren Ortsverbänden – Bund der Selbständigen2020-05-15T13:13:39+02:00

BDS Information zur Maskenpflicht

2020-04-28T11:33:39+02:00

Verordnung zur Maskenpflicht im ÖPNV und beim Einkaufen ab dem 27. April in Rheinland Pfalz und Saarland   Die Verordnung regelt, dass beim Einkaufen und bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen ist. Ausnahmen von der Maskenpflicht bestehen für Kinder bis zur Vollendung des 6. Lebensjahres und für Personen, denen die Verwendung einer Mund-Nasen-Bedeckung wegen einer Behinderung oder aus gesundheitlichen Gründen nicht möglich oder unzumutbar ist. Dies ist durch eine ärztliche Bescheinigung nachzuweisen. Ausnahmen bestehen ebenso für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Geschäften, wenn anderweitige geeignete Schutzmaßnahmen, insbesondere Trennvorrichtungen, getroffen wurden. „Ich schütze Dich, Du schützt mich“ ist der [...]

BDS Information zur Maskenpflicht2020-04-28T11:33:39+02:00

Wer und wie darf das Geschäft aufmachen?

2020-04-18T11:01:58+02:00

Liebe Mitglieder und Freunde des BdS Römerberg-Speyer e.V.   Neueste Infos, wer und wie darf das Geschäft aufmachen:   „Folgende Geschäfte können zusätzlich unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen wieder öffnen: alle Geschäfte bis zu 800 qm Verkaufsfläche sowie unabhängig von der Verkaufsfläche Kfz-Händler, Fahrradhändler, Buchhandlungen.“ Folgende Vorgaben müssen dabei zwingend eingehalten werden: Es darf maximal ein Kunde pro 10qm Verkaufsfläche in das Ladengeschäft gelassen werden für das Verkaufspersonal müssen geeignete Schutzmaßnahmen durch den Geschäftsinhaber bereitgestellt werden Geschäfte, in denen die Ware für die Kund*innen frei zugänglich ist, müssen eine Möglichkeit zur Händedesinfektion vorhalten [...]

Wer und wie darf das Geschäft aufmachen?2020-04-18T11:01:58+02:00

Deutlicher Baufortschritt bei Salierbrücke Speyer

2020-04-15T14:44:55+02:00

[ad_1] Nach mehreren negativen Nachrichten rund um die Salierbrücke erreichen die betroffenen Speyerer Unternehmerinnen und Unternehmern nun gute Nachrichten. Das zuständige Regierungspräsidium Karlsruhe berichtet über deutliche Baufortschritte bei der Sanierung der Brücke.„Mit Beginn des Frühlings und steigenden Temperaturen konnten die Sanierungsarbeiten an der Salierbrücke weiter intensiviert werden. Vor allem die witterungsabhängigen Arbeiten können nun zügig fortgeführt werden. Dies sind insbesondere der Einbau des Verstärkungsbetons an der Fahrbahnoberseite, die Spritzbetonverstärkung und die Korrosionsschutzarbeiten an den Brückenunterseiten“, so das Regierungspräsidium Karlsruhe in einer Pressemitteilung. „Ich bin froh, dass es mit der Sanierung weitergeht. Wir alle hoffen, dass der vorgegebene neue Termin trotz der [...]

Deutlicher Baufortschritt bei Salierbrücke Speyer2020-04-15T14:44:55+02:00

ISB Mitteilung – Info zu Corona Hilfe

2020-04-09T14:37:56+02:00

Ihr Antrag - Corona Soforthilfe des Bundes Sehr geehrte Damen und Herren, vielen Dank für die Einreichung Ihres Antrags auf Unterstützung im Rahmen der Corona-Soforthilfe des Bundes. Bitte entschuldigen Sie, falls Sie erst jetzt eine Eingangsbestätigung erhalten. Sollten Sie den Zuschuss noch nicht erhalten haben, befindet sich Ihr Antrag aktuell in Bearbeitung. Aufgrund der sehr hohen Zahl eingegangener Anträge, die wir trotz einfachen Verfahrens einzeln bearbeiten müssen, können wir leider keine Aussage dazu machen, wann das Geld bei Ihnen ankommt. Wir können uns vorstellen, dass dieser Prozess des Wartens Ihnen viel abverlangt und bitten Sie dennoch um Geduld. Bitte sehen Sie [...]

ISB Mitteilung – Info zu Corona Hilfe2020-04-09T14:37:56+02:00

Unterstützung für Kulturschaffende

2020-04-03T13:50:21+02:00

Unterstützung für Kulturschaffende im Land steht bereit „Die Kulturschaffenden in Rheinland-Pfalz sind selbstverständlich bei den neu geschaffenen wirtschaftlichen Hilfen mitbedacht worden und erhalten durch die mit dem Bund ausgehandelten Hilfen eine umfassende Unterstützung, mit der sie durch die Corona-Pandemie bedingte Notlagen bewältigen können. Die bestehenden Regelungen sichern ihren Lebensunterhalt, ihre Wohnung sowie ihre Betriebsräume wie Ateliers, Werkstätten und Proberäume, sie stärken ihre Liquidität und unterstützen sie bei der Zahlung ihrer laufenden Betriebskosten“ sagt die Ministerpräsidentin Malu Dreyer und Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf. Mit der Bewilligung von Anträgen aus dem Zukunftsfonds kann bereits in dieser Woche gerechnet werden. Einzelpersonen können hier [...]

Unterstützung für Kulturschaffende2020-04-03T13:50:21+02:00

Sofortkredite – Update

2020-04-03T13:49:34+02:00

Update: Liquiditätshilfekredite zur Überbrückung von vorübergehenden Finanzschwierigkeiten Kreditförderung:  Antrag des Kredites durch das Hausbankverfahren. Die Kreditgewährung geschieht durch die ISB an die Hausbank.  Kreditpauschalbetrag: 10 000 € bis einschließlich 10 Mitarbeitern. 30 000€ bei über 10 und bis einschließlich 30 Mitarbeitern. Zusätzlich wird ein Landeszuschuss von 30% des Kreditbetrages, der im Rahmen des Kreditantrages mitbeantragt wird, gewährt. Der Landeszuschuss erfolgt nur mit einem Kredit! Der Kreditbetrag darf folgendes nicht überschreiten: 25 % des Jahresumsatzes 2019 das doppelte der Lohnkosten 2019 den aktuellen Liquiditätsbedarf für die nächsten 18 Monate Die gewährten Kreditmittel können zu 100% bis zum 30.11.2020 abgerufen werden. Der Zinssatz [...]

Sofortkredite – Update2020-04-03T13:49:34+02:00

Update: Auswirkungen des Coronavirus – Informationen und Unterstützung für Unternehmen

2020-03-30T10:53:16+02:00

Sehr geehrte Unternehmer, sehr geehrte Unternehmerinen, das Warten hat ein Ende. Seit gestern Abend steht der Antrag auf Gewährung eines Bundeszuschusses aus der 'Corona-Sofort-Hilfe für kleine Unternehmen und Soloselbständige' zur Verfügung. Für die Auszahlung sind Behörden oder Förderbanken der jeweiligen Bundesländer zuständig. Die Beantragung der Soforthilfen für Unternehmer mit Sitz in Rheinland-Pfalz ist ab sofort auf der Homepage der Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) möglich: https://isb.rlp.de/ Den Antrag sowie weitere Unterlagen, die Sie beim korrekten Ausfüllen des Formulars unterstützen sollen, finden Sie hier zum Download: https://isbrlp-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/coronahilfeisb_isb_rlp_de/EtiSeNjv5-VOu9G0OEXDWhgBnTbDfWB_vmw2aGd7RJziHw?e=ntj6II Um die erwartete Serverauslastung der ISB zu entlasten, habe wir Ihnen als kleinen Service das [...]

Update: Auswirkungen des Coronavirus – Informationen und Unterstützung für Unternehmen2020-03-30T10:53:16+02:00

Update: Unterstützungsangebote von Land und Bund (Stand: 23.03.2020)

2020-03-23T16:06:01+02:00

Mittlerweile bieten die Bundesländer und der Bund verschiedene Unterstützungsangebote für Selbständige und kleine Unternehmen. Neben den geplanten Sofortmaßnahmen für Selbständige stehen folgende Unterstützungsangebote zur Verfügung. Das Land Rheinland-Pfalz bietet folgende Möglichkeiten: 1. Bürgschaften bis 2,5 Millionen Euro Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt Unternehmen mit Bürgschaften mit 80-prozentigen Bürgschaften. Bürgschaften bis zu einer Höhe von 2,5 Millionen Euro werden von der Bürgschaftsbank Rheinland-Pfalz vergeben. Lassen Sie sich dort beraten: E-Mail: info@bb-rlp.de Hotline: 06131 62915-65 2. Bürgschaften ab 2,5 Millionen Euro Die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ist für die Übernahme von Bürgschaften über 2,5 Millionen Euro zuständig. Lassen Sie sich dort beraten: E-Mail: [...]

Update: Unterstützungsangebote von Land und Bund (Stand: 23.03.2020)2020-03-23T16:06:01+02:00
Mehr Beiträge laden