Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

Startseite/Schlagwort: Bund der Selbständigen Römerberg-Speyer

Hinweis zur Überbrückungshilfe III

2021-03-15T11:04:25+02:00

Wir möchten Ihnen, liebe Mitglieder und Freunde des BDS ein paar Änderungen der Überbrückungshilfe III weitergeben. So wurden die FAQ zu den Überbrückungshilfen III um weitere Details ergänzt. Es finden sich nun auch ausführliche Beispiele für die Warenwertabschreibung von verderblicher Ware bzw. Saisonware im Einzelhandel in den Erläuterungen. Die aktuelle Version der FAQ der Überbrückungshilfe III finden Sie hier: https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Dokumente/FAQ/Ueberbrueckungshilfe-III/ueberbrueckungshilfe-lll.html

Hinweis zur Überbrückungshilfe III2021-03-15T11:04:25+02:00

Unterstützung kleiner Betriebe bei Digitalisierung

2021-03-15T11:01:16+02:00

Am 1. März startete mit „DigiBoost“ ein Förderangebot von Rheinland-Pfalz, um klein- und mittelständische Unternehmen, sowie Soloselbständige und Freie Berufe bei der Digitalisierung der Geschäftsprozesse zu unterstützen. Das gilt ebenso beim Online-Geschäft des Einzelhandels. Durch dieses Programm soll vorwiegend der stationäre Einzelhandel und das Handwerk profitieren. Mit Fokus auf klein- und mittelständische Betriebe, mit maximal 100 Mitarbeitern, soll der Digitalisierung einen Schub gegeben werden. Förderfähige Beispiele sind: • Hard- und Software zur Digitalisierung der Betriebe • Aufbau professioneller, individuell programmierter Online-Shops • Infrastrukturen für mobiles Arbeiten • Digitales Lager- und Logistikmanagement • Digitalisierung von Werkstätten oder 3D-Druck • Auch die dazugehörige [...]

Unterstützung kleiner Betriebe bei Digitalisierung2021-03-15T11:01:16+02:00

Auszahlungschaos muss beendet werden

2021-03-15T10:56:38+02:00

Durch das Aussetzen der Abschläge der Corona-Hilfen aufgrund krimineller Machenschaften Einzelner, entsteht ein viel größerer Schaden für alle Notleidenden, die auf diese Hilfen dringend angewiesen sind. Es ist ungeheuerlich, dass die Bundesregierung die Auszahlung der Corona – Hilfen für Unternehmen gestoppt hat. Große Zahl der Unternehmer stehen mit dem Rücken zur Wand. Wir sehen es als ein Skandal an, dass monatelang an einem Programm getüftelt wurde, ein Bürokratie-Monster geschaffen wurde, Betriebe und Einzelkämpfer viel zu lange auf die Hilfen warten mussten und als Krönung das Ganze doch durch Kriminelle ausgehebelt wurde. Man hätte von Anfang an die Gelder, wie der BDS [...]

Auszahlungschaos muss beendet werden2021-03-15T10:56:38+02:00

Neue Beschlüsse – wer soll das verstehen?

2021-03-04T18:07:02+02:00

Waren Sie schon mal in einem Labyrinth? Kein Ausgang, keine Lösung, man irrt herum und versucht nicht zu verzweifeln. So sehen wir die jetzige Strategie der Öffnungsbeschlüsse. Wie kommen die Unternehmer rechtzeitig an die Informationen, wann welcher Inzidenzwert gilt? Warum darf ein Blumengeschäft öffnen und ein Spielwarengeschäft nicht? Wie soll man vorausplanen? Fragen über Fragen und von Konferenz zu Konferenz immer undurchsichtiger. Wozu haben wir, die Verbände, Vorschläge gemacht, uns mit Unternehmern, Gastronomie und Einzelhändler beraten, wenn nichts davon umgesetzt wird. Natürlich wollen wir alle, dass die Infektionszahlen zurück gehen. Aber so? Wir sind entsetzt, so Liliana Gatterer, Vorsitzende des Bundes [...]

Neue Beschlüsse – wer soll das verstehen?2021-03-04T18:07:02+02:00

Neue Regeln in Rheinland-Pfalz & Saarland

2021-02-26T16:16:11+02:00

Am kommenden Montag, den 1. März 2021 tritt die neue Verordnung in Rheinland-Pfalz in Kraft. Wir wollen Sie über die wichtigsten Regeln informieren. Zudem lernen wir ein neues Wort: Termin-Shopping! Näheres im Text. Wie Vielen bereits bekannt sein dürfte, werden die Friseure als Hygieneberuf ab 1. März öffnen. In diesem Bereich wird nun auch die Fußpflege mit Abstand, Maske und Terminvereinbarung öffnen dürfen. Da etliche Bundesländer ihre Gärtnereien wieder öffnen werden, wird Rheinland-Pfalz Anpassungen an die dortigen Regelungen durchführen. Gärtnereien, Gartencenter, Gartenbaubedarfe und unter der Beschränkung des gartentypischen Angebots auch die Baumärkte dürfen ihre Außenbereiche ab 1.03. wieder öffnen. Auch Fahrschulen [...]

Neue Regeln in Rheinland-Pfalz & Saarland2021-02-26T16:16:11+02:00

Wichtige Mitteilung für unsere Mitglieder und alle Interessierte

2021-02-12T13:47:45+02:00

Ab dem 10. Februar sind die Anträge zur Überbrückungshilfe III beantragbar (www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de)!! Die sog. "Neustarthilfe", bei der Soloselbständige und vergleichbare Freiberufler einen einmaligen Betriebskostenzuschuss in Höhe von bis zu 7.500 EUR erhalten können, kann erst ab Ende Februar und nicht bereits am 10.2., wie der Rest der Überbrückungshilfe III, per Direktantrag gestellt werden. Weitere Informationen zur Überbrückungshilfe III finden Sie unter: https://bds-rlp.de/2021/01/28/vereinfachung-der-ueberbrueckungshilfe-iii/  

Wichtige Mitteilung für unsere Mitglieder und alle Interessierte2021-02-12T13:47:45+02:00

Entschuldigung Altmaiers ein Schlag ins Gesicht

2021-02-09T18:19:07+02:00

Kleinlaut entschuldigte sich Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier für die schleppende Auszahlung der Hilfsgelder für Unternehmen. Doch was ist diese Entschuldigung wert? Nichts, meinen wir als Bund der Selbständigen Rheinland-Pfalz und Saarland e.V.! Kein Unternehmer kann sich davon etwas kaufen, sein Geschäft retten oder seine Familie ernähren. Es ist eine bodenlose Frechheit Versprechen zu machen, den Menschen Hoffnung und Mut zuzusprechen schnelle Kompensationsgelder zu zahlen, ohne einen Plan zu haben. Ob November-, Dezemberhilfe oder, die seit langem angekündigte, Überbrückungshilfe III – alles wird bürokratisch aufgebläht und verkompliziert. Der Streit zwischen Bundeswirtschaftsministerium und -finanzministerium über Details hilft auch nicht weiter. „Hier erkennt man wieder [...]

Entschuldigung Altmaiers ein Schlag ins Gesicht2021-02-09T18:19:07+02:00

Koalitionsausschuss beschließt Hilfen

2021-02-04T15:45:28+02:00

Liebe Mitgliedsunternehmen und Freunde des BdS Römerberg-Speyer e.V., der Koalitionsausschuss der Bundesregierung kam am 3. Februar zusammen und wir wollen Ihnen die Ergebnisse, die uns vorliegen, gerne mitteilen. Steuern - Verlustrücktrag Für Unternehmen wird der geltende steuerliche Verlustrücktrag für die Jahre 2020 und 2021 auf maximal 10 Mio. Euro, bzw. 20 Mio. (bei Zusammenlegung) angehoben. Hiermit soll mehr Liquidität geschaffen werden. Mehrwertsteuersenkung - Gastronomie In der Gastronomie wird die Mehrwertsteuersenkung der Speisen auf 7% über den ursprünglich festgelegten Termin vom 30.06.2021 hinaus, bis zum 31. Dezember 2022 verlängert. Kulturbereich Mit dem Anschlussprogramm des Rettungs- und Zukunftsprogramms „Neustart Kultur“ wird eine weitere [...]

Koalitionsausschuss beschließt Hilfen2021-02-04T15:45:28+02:00

Vereinfachung der Überbrückungshilfe III

2021-02-12T14:03:43+02:00

Liebe Mitglieder und Freunde des BDS, wir möchten Sie bezüglich der Überbrückungshilfe III auf den neusten Stand bringen. Diese wurde jetzt vor allem in der Antragsberechtigung vereinfacht und in der Fördersumme aufgestockt. Wichtig: • Die Antragstellung und die Abschlagszahlungen starten am 10. Februar 2021. • Die regulären Auszahlungen starten im Monat März 2021 und erfolgen wieder über die Länder. • Anträge können bis zum 31. August 2021 gestellt werden. • Achtung: Die sog. "Neustarthilfe", bei der Soloselbständige und vergleichbare Freiberufler einen einmaligen Betriebskostenzuschuss in Höhe von bis zu 7.500 EUR erhalten können, kann erst ab Ende Februar und nicht bereits am [...]

Vereinfachung der Überbrückungshilfe III2021-02-12T14:03:43+02:00

Wichtige Informationen zur Maske

2021-02-01T15:55:37+02:00

Die neue Verordnung verlangt von uns medizinische Masken in Geschäften, öffentlichen Verkehrsmitteln, Gottesdiensten und bei Behördengängen zu tragen. Daher wollen wir auf die Unterschiede zwischen den Masken hinweisen. Medizinische Masken sind sog. OP-Masken, die vor allem andere Personen schützen. Der Eigenschutz ist begrenzt, kann aber bei engerem Anliegen im Gesicht verbessert werden. Das kann z. B. durch ein zusätzliches Tragen einer Stoffmaske erreicht werden. Im Gegensatz zu einer Stoffmaske wirken OP-Masken besser, da spezielle Vliese verarbeitet werden, die nicht so grobporig sind. FFP2-Masken, die zwar aus dem Arbeitsschutz kommen, aber nun auch unter dem Begriff „Medizinische Masken“ fallen, bieten einen noch [...]

Wichtige Informationen zur Maske2021-02-01T15:55:37+02:00
Mehr Beiträge laden